- op. 61
|
- Drei humoristische Gesänge für 4 Männerstimmen
- Nr. 1 Held Samson: "Held Samson Nachts zu Gaza war" v. Kopisch
- Nr. 2 Besuch: "Klingling -ling! das reisst mir heute" v. Gaudy (mit Tenorsolo)
- Nr. 3. Historie von Noah: "Als nun die Erde wieder klar" v.Kopisch
- Leipzig, Siegel [comp. 1840]
|
- op. 62
|
- Sprüche aus den "Liedern des Mirza Schaffy" v. Bodenstedt u.a. der "Schenkenbuche" v. Geibel
als Canons für 4 Männerstimmen
- Nr. 1 "Der Rose süsser Duft" v. Bodenstedt,
- Nr. 2 "Es hat einmal eiu Thor gesagt" v. Bodenstedt,
- Nr. 3 "Bringet Kerzen, Wein und Saiten" v. Geibel,
- Nr. 4 "Tief am Grund' im gold'nen Becher" v. Geibel Leipzig, Breitkopf & Härtel [comp. 1858]
|
- op. 63
|
- Neun Kinderlieder für 1 Singstime mit Klavierbegleitung (2. Heft)
- Nr. 1 Das Veilchen: "Ei Veilchen, liebes Veilchen" v. Schults
- Nr. 2 An den Abendstern: "Steig' emporamHimmel" v. E. Kulmann
- Nr. 3 Morgengebet: "Du lieber Gott im Himmel" v. Reinecke
- Nr. 4 Regenlied: "Es regnet, es regnet" v. Fröhlich
- Nr. 5 Vergissmeinnicht: "Es blüht ein schönes Blümlein" v. Hoffmann v. Fallersleben
- Nr. 6 Lied des Georg im Götz von Berlichingen: "Es fing ein Knab' ein Vögelein' v. Goethe
- Nr. 7 Tanzlied: "Schnick, schnack Dud'lsack" v. Fröhlich
- Nr. 8 Das Mutterauge: "Mutteraug' in deine Bläue" v. Schults
- Nr. 9 Weihnachtslied : "Ihr Hirten erwacht" Volkslied
- Dieselben für Klavier zu 2 Händen bearbeitet vom Componisten siehe "27 leichte Clavierstücke" (ohne Opuszahl)
- Nr. 3, 4, 6 für 4 Männerstimmen eingerichtet von Pfeiffer, siehe Nr. 25
- Nr. 9 für Streichorchester arr. siehe Werke ohne Opuszahl Nr. 3
- Leipzig, Breitkopf & Härtet [comp. 1859]
|
- op. 64
|
- Vier Duette für Sopran und Alt mit Klavierbegleitung
- Nr. 1 Treueste Liebe: "Ein Bruder und eine Schwester" v. Heyse
- Nr. 2 Brautlied: " Welch' ein Scheiden ist seliger" v. Heyse
- Nr. 3 Wanderlied: " Vögel singen, Blumen blüh'n" v. Hoffmann v. Fallersleben
- Nr. 4. An den Abendstern: "Der du am Sternenbogen" v. Geibel
- Breslau, Hainauer [comp. 1859)
|
- op. 65
|
- Präludien und Fugen für das Klavier zu 2 Händen
- Präludium und Fuge I (a-Moll)
- Präludium und Fuge II (d-Moll)
- Präludium und Fuge III (As-Dur)
- Berlin, Simrock [comp. 1859]
|
- op. 66
|
- Impromptu über ein Motiv a. Schumann's "Manfred" für 2 Klaviere zu 4 Händen (A-Dur)
- Dasselbe für 1 Klavier zu 4 Händen arr. vom Componisten
- Leipzig, Breitkopf & Bärtet [comp. 1859] –> Im Reinecke Musikverlag
|
- op. 67
|
- Salvum fac regem: "Deus, Deus, omni potens!" für 3stimmigen Männerchor mit Begleitung von 2 Violinen, Bratsche, Violoncello, Contrabass, 2 Hörnern, 2 Posaunen und Pauken (ad libitum)
- Leipzig, Siegel [comp. 1859]
|
- op. 68
|
- Fünf Lieder und Gesänge für 4 stimmigen Männerchor
- Heft I. Nr. 1 Waldlied: "O Wald, wie ewig schön bist du" v.Oser
- Heft I. Nr. 2 Grabgesang: "Senket in die Erde" v. Zeise
- Heft II. Nr .3 Wie der Frühling kommt: "Wenn der Frühling konmmt" v. Siebel
- Heft III. Nr. 4 Schenkenlied: "Die Schenke soll meine Wohnung sein" v. Schults
- Heft III. Nr. 5 "So sei mit Gott gegrüsset" v. Roquette
- Hamburg, Cranz [comp. 1860/62]
|
- op. 69
|
- Nocturno für Klavier zu 2 Händen (As-Dur)
- Breslau, Hainauer [comp. 1859] –> Im Reinecke Musikverlag
|
- op. 70
|
- Ouverture zu "Alladin" für großes Orchester
- Clavierauszug zu 4 Händen vom Componisten
- zu 2 Händen von Th. Herbert
- Leipzig, Sieget [comp. 1859]
|